Zertifizierte Präventionskurse
Gesundheitskurse
Meine Gesundheitskurse sind alle durch die Zentrale Prüfstelle für Prävention nach § 20 SGB V zertifiziert.
Dies bedeutet, dass sich die Krankenkassen an der Kursgebühr zwei mal im Jahr mit 75-100% beteiligt.



Rückenkurs
In den Einheiten kräftigende Wirbelsäulengymnastik wird durch ein funktionelles Training die Rumpfmuskulatur gestärkt und die Beweglichkeit der Wirbelsäule gefördert. Ziel ist es, eine gesunde Körperhaltung zu trainieren, stabilisierende Muskelgruppen zu kräftigen und ein muskuläres Korsett um die Lendenwirbelsäule zu errichten. Jede Kurseinheit wird mit einem Fokus wie z. B. Lenden-, Brust-, Halswirbelsäule oder Schultergürtel versehen, um ein großes Spektrum an Wissen und hilfreichen Übungen zu vermitteln. Bei den Kursstunden führt die Mischung aus Beweglichkeits-, Tiefenmuskulatur- und Krafttraining zu abwechslungsreichen Einheiten.
Herz-Kreislauf-Training
Ziel beim Herz-Kreislauf-Training ist es durch eine regelmäßige sportliche Bewegung die Teilnehmer dahin gehend zu motivieren, Bewegung wieder einen höheren Stellenwert im Alltag einzuräumen.
Mit wechselnden Kraft- und Ausdauerintervallen werden sowohl das kardiovaskuläre System als auch die Muskulatur der wichtigsten Muskelgruppen gefördert und gestärkt.
Durch den ständigen Wechsel von verschiedenen Bewegungsformen über Gehen, Laufen, Laufvariationen und Aerobic und der Abwechslung von verschiedenen Hilfsmitteln ist Spaß vorprogrammiert.
Entspannung
Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist eine leicht zu erlernende Entspannungstechnik, die über eine kontrollierte An- und Entspannungsphase bestimmter Muskelpartien zur Entspannung führt.
Über 10 Kurseinheiten á 60 min. erlernen Sie die Technik um diese in Ihrem Alltag zu integrieren.
Dieser Kurs Faszientraining wird in 4 Trainingsbereiche gegliedert: Eigenbehandlung über Ausrollen, elastisch federnde Bewegungen, mehrgelenkige Beweglichkeitsübungen und Kräftigung der Tiefenmuskulatur.
Ziel des Kurses ist es, dem Organismus Bewegungs- und Erlebnisvielfalt zu vermitteln, um die Körperwahrnehmung und die Beweglichkeit zu fördern.